10 Fragen – 10 Antworten Teil 2
- Sybille
- 6. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Du hast Fragen zu Zahlenblick oder möchtest besser verstehen, was ich anbiete? Hier findest du in einem zweiten Teil auf 10 Fragen eine Antwort.
Was genau ist der Zahlenblick und wie funktioniert er? Der Zahlenblick ist eine intuitive Methode, mit der ich anhand von Zahlen – oft Geburtszahlen oder andere prägnante Zahlen – Einblicke in das Leben eines Menschen bekomme. Diese Zahlen zeigen oft unbewusste Muster, innere Bedürfnisse oder Potenziale. Es ist ein Zugang, der über den Verstand hinausgeht und Menschen hilft, Klarheit zu gewinnen.
Wie hat sich dein Zahlenblick über die Jahre weiterentwickelt? Ich habe meine Wahrnehmung über die Jahre verfeinert – nicht durch Lehrbücher, sondern durch Erfahrung und Intuition. Der Zahlenblick basiert auf einem inneren Gespür, das man nicht einfach lernen kann. Es ist eine Gabe, die ich achtsam nutze, um Menschen ganz individuell zu begleiten.
Wie würdest du deinen Zugang zur Lebensgestaltung beschreiben – beruflich wie privat?
Ganzheitlich, intuitiv und lebensnah. Ich glaube daran, dass wir mit unserem Innersten in Verbindung stehen müssen, um erfüllt zu leben. Zahlen, Musik, Natur und Begegnungen – all das fliesst zusammen. Ich sehe das Leben als Kreislauf voller Botschaften – und ich helfe gerne dabei, sie zu entschlüsseln.
Was möchtest du Menschen mit deiner Arbeit mitgeben? Ich möchte ihnen zeigen, dass es mehr gibt als das Sichtbare – dass Zahlen sprechen können, wenn wir ihnen zuhören. Mein Ziel ist es, Menschen mit sich selbst und mit anderen zu verbinden. Mit Klarheit, Mitgefühl und manchmal auch mit einer Prise Magie.
Du bietest den Zahlenblick auch für Haustiere an – wie funktioniert das genau? Auch Tiere tragen energetische Informationen, die sich über Zahlen zeigen lassen – etwa über das Geburtsdatum oder den Zeitpunkt, zu dem sie zu uns gekommen sind. Mit dem Zahlenblick kann ich intuitiv wahrnehmen, was das Tier braucht, wie es sich fühlt oder ob es Herausforderungen gibt, die vielleicht unbemerkt geblieben sind. Es ist wie eine stille Kommunikation zwischen Herz und Zahl.
Was kann man durch den Zahlenblick über sein Haustier erfahren? Man kann zum Beispiel besser verstehen, was das Tier emotional belastet, welche Umgebung ihm guttut oder was es sich wünscht. Oft geht es um kleine Impulse, die eine grosse Wirkung haben. Tiere nehmen unsere Stimmung sehr fein wahr – der Zahlenblick zeigt, wie diese Verbindung bewusst unterstützt werden kann.
Welche Tiere begleitest du mit dem Zahlenblick? Hauptsächlich arbeite ich mit Hunden und Katzen, aber grundsätzlich ist der Zahlenblick für jedes Haustier möglich – auch für Kaninchen, Pferde oder Vögel. Wichtig ist nicht die Art des Tieres, sondern die Bereitschaft des Menschen, sich auf die Verbindung einzulassen.
Was unterscheidet den Zahlenblick von einer klassischen Tierkommunikation? Ich arbeite nicht mit medialer Tierkommunikation im herkömmlichen Sinne, sondern mit einem energetischen Zugang über Zahlen. Die Zahlen liefern mir intuitive Informationen, die ich dann in Worte fasse. Es ist ein analytisch-intuitiver Zugang, der sehr sanft, aber oft erstaunlich klar ist. Und immer auf das Tier und seine Lebenssituation abgestimmt.
Was sagen die Tierhalter nach einer Sitzung mit dir? Viele sind überrascht, wie genau die Impulse zum Verhalten ihres Tieres passen. Oft sagen sie: „Das habe ich gespürt, aber nicht in Worte fassen können.“ Andere berichten, dass sich das Zusammenleben harmonischer anfühlt oder sie besser verstehen, warum ein Tier sich auf eine bestimmte Weise verhält. Es entstehen oft berührende Momente.
Hattest du selbst einmal ein Haustier? Ja, mein einziges Haustier war ein Hase namens „Hasi“. Ich war zwölf Jahre alt, als er Teil unserer Familie wurde. Eigentlich gehörte er meiner Schwester – oder besser gesagt: Sie rettete ihn.
Damals arbeitete sie während der Sommersaison in einem Bergrestaurant. Jedes Jahr brachte ein Bauer ein oder zwei Hasen vorbei, die das Team über die Saison hinweg versorgte. Doch als meine Schwester ihre letzte Saison dort beendete, war schnell klar: Für diesen einen Hasen würde es kein Zurück mehr geben. Kurzerhand nahm sie ihn mit nach Hause – und so wurde Hasi unser neues Familienmitglied. Auch wenn er offiziell ihrer war, verbrachte ich viele unvergessliche Momente mit ihm.
13 Jahre lang war er ein treuer Begleiter – neugierig, klug, sanft und dynamisch. Es war eine tolle Zeit und er hat uns alle unglaublich bereichert.

Aktuelle Beiträge
Alle ansehenhttps://www.fridolin.ch/zeitung/publizierte-news/3076-der-schl%C3%BCssel-zu-wertvollen-erkenntnissen
Du hast Fragen zu Zahlenblick oder möchtest besser verstehen, was ich anbiete? Hier findest du in einem ersten Teil auf 15 Fragen eine...
Dieser Song ist ein musikalisches Porträt meiner Arbeit. Hör rein und lass dich mitnehmen...
Kommentare